Mit meinem Wechsel in eine andere Praxis innerhalb der Stadt, verändert sich für mich auch gerade das Hauptbeschwerdebild der Patienten und deren Berufsfelder. Vom Gerüst gestürzte Bauarbeiter gehören jetzt nicht mehr dazu, sondern eher Studierte, die seit Jahren als Standard…
Körpersprachlichkeiten
Diese Aussage stieß mir wirklich sauer auf. Seit Wochen trug ich so viel Spannung im Nacken vor diesem Gesprächstermin und nun saß er hier und alles, was er sagte, war ein >Er bedauere, dass er nichts mehr für mich tun…
Homonym Kiefer
Wieder hatte sie die ganze Nacht gemahlen und geknirscht. Ihr Kiefer tat weh. Es schmerzte nicht nur im Gelenk, sondern gefühlt war die gesamte Gesichtsmuskulatur ein einziger fester Brocken. Der Schmerz zog ihr bis über die Ohren. Der Nacken war…
Das Glas abstellen können
Heute habe ich eine bewegende Geschichte aus dem Coaching-Sektor und sie geht so: Eine Seminarleiterin steht vor ihrem Kurs und hält ein halbvolles (oder halbleeres ;)) Wasserglas in die Höhe. Sie fragt: “Wie schwer ist das Glas?” Es gibt verschiedene…
Warten auf den Zenit
Hiermit möchte ich versuchen, den trüberen Teil meines Rückblickes auf die vergangenen zwei Jahre in Worte zu fassen, auch wenn es sich um ein dynamisches Thema handelt. Was taucht bei Ihnen bei Fragen auf, wie: Wie war und ist die…
Welches Mittel zu welchem Zweck?
In meinem Berufsalltag sowie im Privaten mit meinen Kids fällt mir das Phänomen auf, dass Aktivitäten häufig nicht stimmig zur Situation passen. Einfaches Einstiegsbeispiel: meine Kinder. Ich bin mit ihnen draußen unterwegs, damit sie sich bewegen und austoben können —…
Gesundes diagnostizieren
Der Status quo im medizinischen Bereich ist der: Ohne Diagnose — keine Behandlung. Wenn man als Heilpraktiker*in eine Rechnung schreibt, braucht es immer eine “Pathologie”, die man benennt, um die Behandlungsbedürftigkeit zu erklären. Der Untersuchende ist somit beim Befunden immer…
“Anfassen und Reden”
Um mich herum nimmt die Zahl der Doppelt- und Dreifach- Belasteten sowie die Auswirkungen dessen stetig zu (und das sind nicht nur Eltern von Homeschooling-Kindern, sondern auch Gewerbetreibende, die versuchen, sich mit kreativen Ideen über Wasser zu halten). Aus diesem…
Kompensieren — und sich selbst dabei auf die Schliche kommen
Die Welt der Kompensation ist bunt und komplex. Vor einiger Zeit habe ich dazu schon das http://blog.tina-knape.de/2019/05/11/ein-hoch-auf-die-kompensation/ geschrieben. Egal, ob bei Alltagsbewegungen oder gezielten Trainingseinheiten. Es geht um den Fokus und darum, die Aufmerksamkeit auf das WIE der Ausführung zu…