Ein gutes Gespür für sich selbst und seine Bedürfnisse sowie eine gute Körperwahrnehmung zu entwickeln, sind Dinge, die Genesung und Heilung sinnvoll unterstützen. Daneben sind verschiedene therapeutische Behandlungsarten mit all ihrer Vielfalt absolut daseinsberechtigt. Doch auch Ihr Beitrag als Patient…
Ernährung als Energielieferant verstehen
Viel zu viele Tipps und Erkenntnisse kursieren zu dem Thema Ernährung, sodass ich mich in dieses Feld gar nicht einreihen möchte. Doch es ist mir ein Anliegen, zu berichten, was mich dabei irritiert und wie man gesunde Ernährung besser verstehen…
Der richtige Dreh im Brustkorb als Gegenbewegung zum Bürojob
Mit meinem Wechsel in eine andere Praxis innerhalb der Stadt, verändert sich für mich auch gerade das Hauptbeschwerdebild der Patienten und deren Berufsfelder. Vom Gerüst gestürzte Bauarbeiter gehören jetzt nicht mehr dazu, sondern eher Studierte, die seit Jahren als Standard…
Gesicht zeigen
Nach drei Jahren fallen jetzt auch in der Therapie die Masken. Was für ein anderes Erlebnis und Begegnen! Zu Beginn der Pandemie habe ich als Physiotherapeutin in einen eher klinikartigen Praxisbetrieb gewechselt. Um nicht zu vergessen, was wir für Regeln…
Raum geben, Raum nehmen
Dass mit dem Raum geben und Raum nehmen ist so eine Sache. Körperlich wie emotional ist die Ausgewogenheit der Räume wohl ein wesentlicher Schlüssel zum Wohlbefinden. “Raumfordernde” Gegebenheiten im Körper wie beispielsweise Flüssigkeitsansammlungen (wie bei einer Zyste) oder wuchernde Zellen…
Das Glas abstellen können
Heute habe ich eine bewegende Geschichte aus dem Coaching-Sektor und sie geht so: Eine Seminarleiterin steht vor ihrem Kurs und hält ein halbvolles (oder halbleeres ;)) Wasserglas in die Höhe. Sie fragt: “Wie schwer ist das Glas?” Es gibt verschiedene…
Sichtweise, Haltung und Fragen
Während einer Feier mit Fachkollegen kam es neulich zu einem interessanten Austausch über die eigene Art und Weise der Berufsausübung und -umsetzung, was jeder und jedem also wichtig ist im Job und warum wir nach wie vor als Therapeuten arbeiten.…
“Schnitzel-Therapie” oder “Frühlingsrolle” für die Wundheilung?
Eins der Dinge, die ich an meinem Beruf mag, ist der internationale Kontakt, der sich beim Behandeln ergibt. Meine Beispiele klingen vermutlich ein bisschen Stereotyp, doch egal, woher jemand kommt und wobei er sich verletzt hat, auf der Behandlungsbank sind…
Locker lassen
Der vermutlich meist gesprochene Satz einer Physiotherapeutin ist “Lassen Sie mal locker.” Während Sie das lesen, spüren Sie doch einmal in Ihren Körper und machen Sie am besten gleich mit: Locker lassen. Lösen. Weich werden. Nachgeben. Erden. Entspannen. Atmen. Spannung…