Dass mit dem Raum geben und Raum nehmen ist so eine Sache. Körperlich wie emotional ist die Ausgewogenheit der Räume wohl ein wesentlicher Schlüssel zum Wohlbefinden. “Raumfordernde” Gegebenheiten im Körper wie beispielsweise Flüssigkeitsansammlungen (wie bei einer Zyste) oder wuchernde Zellen…
“Du musst gar nix”
Die heutige Musikempfehlung ist selbsterklärend. Ohren auf Empfang, Mucke lautdrehen, mitwippen und dabei den Text entfalten lassen. Falls es doch noch eine kleine Geschichte braucht: Erstmals habe ich bei meiner Patientin, die sich gerade fleißig, aber auch angespannt durch die…
Sichtweise zu Glück
Zitat aus dem Buch “Goldene Regeln der Achtsamkeit”: >Wahres Glück Wir müssen Glück von Euphorie, Aufregung und sogar von Freude unterscheiden. Viele Menschen glauben, Glück habe etwas mit einem euphorischen oder rauschhaften Geisteszustand zu tun. Sie denken an etwas ganz…
Das Glas abstellen können
Heute habe ich eine bewegende Geschichte aus dem Coaching-Sektor und sie geht so: Eine Seminarleiterin steht vor ihrem Kurs und hält ein halbvolles (oder halbleeres ;)) Wasserglas in die Höhe. Sie fragt: “Wie schwer ist das Glas?” Es gibt verschiedene…
Am Morgen sich bewegen und den Tag bewusst starten
Es gibt ja für Vieles ein Für und Wider. So ist Frühling toll, weil alles grün ist und sprießt, andererseits jucken manchen Betroffenen die Pollen in den Augen und das nervt. So ist beispielsweise Quarantäne doof, weil man nicht raus…
“The body is a wonder”
In der vergangenen Woche ist im Alter von 95 Jahren der buddhistische Lehrer Thich Nhat Hanh verstorben. Er hat über 100 Bücher geschrieben. Sein Hauptthema war Achtsamkeit in jedem Augenblick. Er hat wunderbare Texte und Meditationen geschrieben und berührende Beschreibungen…