Vielleicht hat es etwas mit meinem Alter in der Mitte des Lebens zu tun, vielleicht mit den Erfahrungen der letzten Coronajahre, vielleicht mit all den Geschichten, die wir Therapeuten jeden Tag hören. Nicht nur das Alter, sondern auch oder gerade…
Sichtweise zu Glück
Zitat aus dem Buch “Goldene Regeln der Achtsamkeit”: >Wahres Glück Wir müssen Glück von Euphorie, Aufregung und sogar von Freude unterscheiden. Viele Menschen glauben, Glück habe etwas mit einem euphorischen oder rauschhaften Geisteszustand zu tun. Sie denken an etwas ganz…
Narben erzählen Geschichten
Es mag komisch klingen, aber: Ich finde Narben interessant. Denn sowohl fachlich als auch emotional sind Narben eine neue Struktur im Körper, in der sich Geschichten verbergen. Ich mag Geschichten und es ist mir noch nie eine Story zu einer…
Homeoffice und Ergonomie
Zwei Jahre der Pandemie-Regeln haben einiges verändert. So auch die Arbeitssituation vieler Arbeitnehmer. Und daher lautet die Frage zum Thema “Beruf” beim Erstbefund in der Praxis neuerdings etwas anders. Normalerweise war für viele Berufszweige, die ihre Arbeit an einem Schreibtisch…
Auszeiten als Blicköffner nutzen
Nach einer vierwöchigen Auszeit mit bewusstem Zelebrieren von Arbeitsfrei und Pause haben http://blog.tina-knape.de/2020/10/22/mach-mal-pause/, bin ich innerlich aus meiner Alltagsroutine gekommen. Es war eine Zeit für neue Eindrücke, andere Länder, andere Regeln (oder keine C-Regeln mehr), viel Natur, Bewegung, frische Luft,…
Re-Post über Weihnachtsfeierplanungen und Lösungsansätze in 2021
Mit den Herbststürmen kommen die Überlegungen von Unternehmen, wie denn wohl dieses Jahr, diesen nun zweiten “Corona-Winter”, eine Weihnachtsfeier aussehen könnte. Letztes Jahr waren das meine Gedanken dazu: http://blog.tina-knape.de/2020/11/26/weihnachtsfeier-ausfallen-lassen-wegen-des-grossen-c-aufgewacht/ Leider sind mir mit den diesjährigen Geschichten bisher keine neuen kreativen…
Humor ist heilsam
Mit diesem Video möchte ich in einem Teil 1 den Einstieg machen, etwas zu Humor und auch seiner Kraft des De-Identifizierens nahe zu bringen. Wie bei so vielem braucht es zum besseren Verstehen zuvor das ERLEBEN, das Spüren. Somit wünsche…
Der Schmetterling und sein Weg des Entpuppens
Im Urlaub komme ich tatsächlich eher zum Lesen und habe mir ein schon vertrautes Buch von Jorge Bucay als kleinen Wegbegleiter mitgenommen. In seinen Romanen beschreibt Jorge mit wunderbaren kleinen Geschichten, was ihn als Psychotherapeut bewegt und wie er seine…