Training

Gesundes Steigern: Brücke bauen

Körperliche und/ oder mentale Überforderung, aber auch Unterforderung sind Themen, die mir in meinem Berufsfeld immer häufiger begegnen. https://blog.tina-knape.de/2023/10/18/verbindung-halten-koennen-als-massstab-der-dosierung/ Ob es an der gefühlt schnelllebigeren Welt, dem Sich-Vergleichen auf sozialen Medien oder dem verdichteten und digitalisierten Leben liegt, ist ungewiss.…

Das Für und Wider beim Trainieren mit FitnessApps

So wie ein Bäcker im Ausland Croissants oder landestypische Backwaren verkostet und eine Architektin städtebaulich viel entdeckt, so hat auch eine Physiotherapeutin immer einen geschulten Blick für das Gangbild oder die Bewegungsabläufe anderer Menschen. https://blog.tina-knape.de/2020/01/24/gangschule-was-ist-das/ Zugegebenermaßen irritieren mich E-Bike-Fahrer*innen, wenn…

Die Wichtigkeit des WIE

In meinen Augen wird, ob beim Training, im Gangbild http://blog.tina-knape.de/2020/01/24/gangschule-was-ist-das/, bei manch innerer Haltung http://blog.tina-knape.de/2016/11/15/fachbeitrag-bei-physiotalk-innere-haltung-eines-therapeuten/ oder generell im Leben – zu häufig die Wichtigkeit des WIE unterschätzt. WIE führe ich eine Aufgabe aus? WIE ziehe ich an einer Schnur des Seilzugs?…