Körperliche und/ oder mentale Überforderung, aber auch Unterforderung sind Themen, die mir in meinem Berufsfeld immer häufiger begegnen. https://blog.tina-knape.de/2023/10/18/verbindung-halten-koennen-als-massstab-der-dosierung/ Ob es an der gefühlt schnelllebigeren Welt, dem Sich-Vergleichen auf sozialen Medien oder dem verdichteten und digitalisierten Leben liegt, ist ungewiss.…
Erzähl Deine Geschichte ganz genau
Am Anfang jeder Behandlungsserie steht das Erstellen eines Befundes. Dazu braucht es den wichtigen Unterpunkt: Historie. Dabei gilt es von zwei Seiten wach zu sein — der Therapeut, der aufmerksam nachfragt und sich das Geschehen eines Unfalls oder des Entstehens…
Körperreise
Wenn ich mich während einer Behandlung frage: “Was kann ich hier jetzt noch Hilfreiches hinzufügen?” — bei all dem, was meine Kolleg/innen schon an Therapieformen und Behandlungstechniken zum Wohle und zur Regeneration des Patienten angewendet haben — dann lande ich…
Mach´ mal Pause/ Regenerationszeit ist auch Therapie
Zum Erstaunen von Patient und Therapeut gleichermaßen bringen Therapiepausen manchmal nicht — wie etwa erwartet — einen Rückschritt oder eine Stagnation mit sich, sondern führen zu einem Fortschritt beim Patienten. Denn Pausen sind wichtig. Pausen sind ein wesentliches Element im…
Bauchspannung und Post-Baby-Körper, eine Empfehlung
Keine Sorge, das wird hier nun kein Mamablog. Für das Themengebiet bin ich zu wenig ambitioniert und arbeite erstmal weiter an meinem persönlichen Gedulds-Depot als Mama. 😉 Nichtsdestotrotz gibt es auch therapeutisch sehr spannende Aspekte. (Und ja, auch da ist…