Stellen Sie sich drei ineinander übergehende Kreise vor. Das Kernstück stellt die Komfortzone dar, in der wir uns ohne große Herausforderungen sicher bewegen. Darüber liegt die sog. Lernzone und als äußerer Kreis folgt die Überforderungzone. Die Größe Ihrer Lernzone gestaltet…
Filtern können oder für Reize (zu) offen sein
Neurodiversität ist ein Begriff, der gerade flächendeckender bekannt wird. http://blog.tina-knape.de/2023/08/10/vortrag-zu-neurodiversitaet/ Grundsätzlich geht es dabei auch um die Vielfalt, wie wir unterschiedliche Filter haben oder Reize anders verkraften und verarbeiten. Vor vielen Jahren bei meiner Arbeit an der Behandlungsbank habe ich…
Mit was füllst Du den Rahmen?
Neulich in einem Hotel. Eine Bar, eine besondere Energie im Raum, auch unter den kunterbunten Mitarbeitern. Ein rotes Sofa, zwei beste Freundinnen, die sich zum Seele auftanken wiedersehen. Ein Cremant. Dann noch einer. Musik, die die Stimmung einfängt und untermalt.…