Der vermutlich meist gesprochene Satz einer Physiotherapeutin ist “Lassen Sie mal locker.” Während Sie das lesen, spüren Sie doch einmal in Ihren Körper und machen Sie am besten gleich mit: Locker lassen. Lösen. Weich werden. Nachgeben. Erden. Entspannen. Atmen. Spannung…
Mindfulness
Die Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt zu lenken und dafür die Rückmeldungen des Körpers zu nutzen, ist mein Hauptarbeitsfeld. Doch nicht nur Bewegungseinschränkung oder Schmerz können der Anlass sein, um bewusster und achtsamer mit unserem Körper und auch Geist…
Fernweh stillen, irgendwie
Heute teile ich meinen alten Blogpost aus dem Jahr 2015, um mein Fernweh zu stillen, irgendwie. Am Heilig Abend 2014 stieg ich in Singapur an Bord eines Containerschiffes und begab mich auf die Überfahrt Asien – Südamerika. Ende Januar kam…
Spielerisch sein/ being playful
Ein schöner Aspekt meines Berufes ist, dass ich nicht nur Menschen verschiedener Berufsgruppen und Altersstufen kennen lerne, sondern auch aus anderen Kulturen und mit anderen Muttersprachen. Dadurch gibt es immer wieder Themen oder innere Bilder, die sich von Patient zu…
Kompensieren — und sich selbst dabei auf die Schliche kommen
Die Welt der Kompensation ist bunt und komplex. Vor einiger Zeit habe ich dazu schon das http://blog.tina-knape.de/2019/05/11/ein-hoch-auf-die-kompensation/ geschrieben. Egal, ob bei Alltagsbewegungen oder gezielten Trainingseinheiten. Es geht um den Fokus und darum, die Aufmerksamkeit auf das WIE der Ausführung zu…
Speichertaste drücken nicht vergessen!
(Auch im neuen Jahr dreht es sich um Körper und Geist.) Ein Weg, erfolgreiche Bewegungserfahrungen oder ermutigende bzw. wohlige Momente im Inneren besser zu bewahren und in wackeligen Momenten als Hilfe abrufen zu können, ist deren Abspeichern im Augenblick ihres…
Ausrichtungen für 2021
Wie zum Jahresausklang deutlich spürbar wird, ist es nicht allein damit getan, sich das Jahr 2020 endlich als zu Ende zu wünschen und alles ist gut. Nein, auch 2021 wird es noch in sich haben, mit Impfungen oder ohne —…
Leseempfehlung: Sicht auf Coronazeiten von Thomas H-H
Gerade bin ich auch selbst auf der Suche nach Inspiration dafür, wie jeder einzelne und manch Lehrer durch die Corona-Zeit kommt und seine bzw. ihre Sicht darauf ist. Ein alter Freund aus Hamburger Zeiten hat diesen wunderbaren Artikel geschrieben, den…