Unser “Normal” ist nicht automatisch das Normal des Gegenübers. Für die Auffrischung dieses Wissens bin ich früher gern gereist, egal, ob Südamerika oder Asien — das Leben dort war anders genug, als mein sonst Gewohntes in Deutschland. https://blog.tina-knape.de/2014/11/13/normal-erleben-auf-asiatisch/ Doch auch…
Sichtweise, Haltung und Fragen
Während einer Feier mit Fachkollegen kam es neulich zu einem interessanten Austausch über die eigene Art und Weise der Berufsausübung und -umsetzung, was jeder und jedem also wichtig ist im Job und warum wir nach wie vor als Therapeuten arbeiten.…
Homeoffice und Ergonomie
Zwei Jahre der Pandemie-Regeln haben einiges verändert. So auch die Arbeitssituation vieler Arbeitnehmer. Und daher lautet die Frage zum Thema “Beruf” beim Erstbefund in der Praxis neuerdings etwas anders. Normalerweise war für viele Berufszweige, die ihre Arbeit an einem Schreibtisch…
Fachbeitrag: Wären Sie gern Ihr eigener Patient?
Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr eigener Patient! Würden Sie gern Ihren Termin wahrnehmen? Hätten Sie das Gefühl, es ist so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Wären Sie eher überrascht, wie “Stereotyp” oder “überraschend anders” es sein kann,…
Fachbeitrag bei physiotalk: Innere Haltung eines Therapeuten
Innere Haltung eines Therapeuten – Fachbeitrag von Tina Gärtner In unserem Beruf als Therapeut/inn/en sind wir vielschichtig gefördert. Einerseits gibt es neben der zeitlichen Taktung und Verschiedenartigkeit der Patienten und ihrer Symptome auch noch einen Dschungel des großen Fortbildungs- und…