Unser “Normal” ist nicht automatisch das Normal des Gegenübers. Für die Auffrischung dieses Wissens bin ich früher gern gereist, egal, ob Südamerika oder Asien — das Leben dort war anders genug, als mein sonst Gewohntes in Deutschland. https://blog.tina-knape.de/2014/11/13/normal-erleben-auf-asiatisch/ Doch auch…
Vortrag zu Neurodiversität
Bei einem wunderbaren und wissenschaftlich- informativen Vortrag der Universität Hamburg kommt Humor und Wissensvermittlung zusammen. Vielleicht sorgt so eine Vorlesung auch für mehr Selbsterkenntnis und Mitgefühl mit sich selbst und den Strukturen anderer inklusive unserer Wahrnehmungswelten. Auch wie unterschiedlich wir…
Assoziationsketten durchschauen
Wie häufig setzen wir (auch unbewusst) voraus, dass wir schon zu wissen scheinen, was der andere meint. Und gleichzeitig: Kennen Sie die Situation, dass Sie zu einem Wort eine Assoziation haben und diese trifft so gar nicht für den anderen…