Bei mir entstehen neue mimische Züge! Seitdem in Deutschland an speziellen Orten Maskenpflicht besteht, habe ich dies in zwei verschiedenen Situationen besonders festgestellt. Ganz andere Areale im Gesicht bekommen einen Ausdrucksauftrag. Geht Ihnen das auch so? Wann es in meinen…
Empfehlung Podcast “Bildungshack”
Ich hatte Anfang des Jahres die Möglichkeit, bei einer spannenden und eher digitalen Fortbildung in Berlin Mauro Rego kennen zu lernen. Mauro ist ein brasilianischer, kreativer, strukturierter Freigeist. Im Seminar hat er uns Teilnehmern die Kunst der Visualisierung beigebracht —…
Laufen mit Gespür
Neben neuen Hobbies wie Brotbacken hat die Corona-Welle bei vielen Menschen eine neue Begeisterung für das Laufen hervorgebracht – und damit neue Patienten erzeugt. Während meiner Zeit in Hamburg war das Lauf-Eldorado an der Alster eine wahre Herausforderung und ein…
Lautes Denken: Wie wird unser Kontakt von morgen?
Kontakt, Umarmen, sich körperlich nah sein — das sind wesentliche soziale und gesunde Begegnungen zwischen Menschen. Egal, ob zwischen Kindern oder Erwachsenen. Durch diese ungewöhnliche Phase der Corona-Pandemie ergibt sich nun ein tiefer Einschnitt in dieses Erleben. Schon vor der…
Yoga-für-Zuhaus-Empfehlung
Auch ich bin in meinem Alltag ein Stück weit “Bewegungsmangel-geplagt”. Aktuell fehlt mir das Arbeiten nicht nur zwecks Abwechslung und Erwachsenengespräche, sondern auch, weil ich das Bewegen während meines Jobs mag und brauche. So turne ich nun in einem freien…
Wahrnehmungsschulung: Mundschutz tragen
Auch ich komme um das Corona-Krisen-Erleben nicht drumrum und habe dazu nun schon das http://blog.tina-knape.de/2020/04/23/keine-pause-in-der-pause/ und Empfehlungen für verschiedene Körperübungen geschrieben. Nun beschäftigt mich ein neues Detail. Es löst Schulter zucken, Staunen, manchmal Kopfschütteln aus: Wann und wie trägt man…
Keine Pause in der Pause
Es wird vermutlich ein persönlicher und rebellischer Blogpost. Immer noch kein Mama-Blog, aber ein Mitgefühls-Blog für alle Eltern mit kleinen Kindern — in Zeiten wie diesen. Oh, wie habe ich „Normalität“ früher für nicht so erstrebenswert empfunden, sondern beispielsweise auf…