Zitat aus dem Buch “Goldene Regeln der Achtsamkeit”: >Wahres Glück Wir müssen Glück von Euphorie, Aufregung und sogar von Freude unterscheiden. Viele Menschen glauben, Glück habe etwas mit einem euphorischen oder rauschhaften Geisteszustand zu tun. Sie denken an etwas ganz…
Locker lassen
Der vermutlich meist gesprochene Satz einer Physiotherapeutin ist “Lassen Sie mal locker.” Während Sie das lesen, spüren Sie doch einmal in Ihren Körper und machen Sie am besten gleich mit: Locker lassen. Lösen. Weich werden. Nachgeben. Erden. Entspannen. Atmen. Spannung…
Kompensieren — und sich selbst dabei auf die Schliche kommen
Die Welt der Kompensation ist bunt und komplex. Vor einiger Zeit habe ich dazu schon das http://blog.tina-knape.de/2019/05/11/ein-hoch-auf-die-kompensation/ geschrieben. Egal, ob bei Alltagsbewegungen oder gezielten Trainingseinheiten. Es geht um den Fokus und darum, die Aufmerksamkeit auf das WIE der Ausführung zu…
Gib dem Stuhl seinen Job zurück
Das Berichten über verschiedene Spannungen im Körper (und Geist) und wie jeder seine Wahrnehmung dafür schulen kann, hatte ich bereits hier http://blog.tina-knape.de/2019/07/12/im-koerper-landen/, http://blog.tina-knape.de/2019/08/30/daily-hustle-in-den-alltag-einbauen/ und hier http://blog.tina-knape.de/2019/12/13/die-welt-der-polaritaeten-in-welchem-gang-fahren-sie-innerlich-gerade/ im Fokus. Diese Woche nun hatte ich abermals zwei Patienten, die in sich einen…
Laufen mit Gespür
Neben neuen Hobbies wie Brotbacken hat die Corona-Welle bei vielen Menschen eine neue Begeisterung für das Laufen hervorgebracht – und damit neue Patienten erzeugt. Während meiner Zeit in Hamburg war das Lauf-Eldorado an der Alster eine wahre Herausforderung und ein…
Wahrnehmungsschulung: Mundschutz tragen
Auch ich komme um das Corona-Krisen-Erleben nicht drumrum und habe dazu nun schon das http://blog.tina-knape.de/2020/04/23/keine-pause-in-der-pause/ und Empfehlungen für verschiedene Körperübungen geschrieben. Nun beschäftigt mich ein neues Detail. Es löst Schulter zucken, Staunen, manchmal Kopfschütteln aus: Wann und wie trägt man…
Gangschule– was ist das?
Manchmal sind die alltäglichsten Dinge für ein Bewusstseinwerden oder einen Wandel am effizientesten. Jeder, der sich einmal am Fuß verletzt hat oder eine Knie-OP hatte, wird mein aktuelles Beispiel nachvollziehen können– unser Gang. Als Kleinkind ist es eine uns angelegte…
Verbundenheit und Wachstum
Vielleicht sind das die beiden besten Wünsche fürs neue Jahr! Gleichzeitig sind “Verbundenheit” und “Wachstum” die beiden wesentlichen Schlagworte, die bei mir hängengeblieben sind, als ich Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie, vor Jahren live auf einer Bühne gesehen habe. Mittlerweile…
Der beste Therapeut sind Sie selbst!
Verschiedene Menschen mit verschiedenen Symptomen brauchen auch verschiedene Therapieansätze- und doch: Der beste Therapeut sind Sie selbst! Auf meiner Behandlungsbank treffe ich auf spannende, vielseitige Menschen, ihren akuten oder chronischen Beschwerden und ihrer Geschichte. Als Therapeut wiederum lernt man zu…