Die Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt zu lenken und dafür die Rückmeldungen des Körpers zu nutzen, ist mein Hauptarbeitsfeld. Doch nicht nur Bewegungseinschränkung oder Schmerz können der Anlass sein, um bewusster und achtsamer mit unserem Körper und auch Geist…
Spielerisch sein/ being playful
Ein schöner Aspekt meines Berufes ist, dass ich nicht nur Menschen verschiedener Berufsgruppen und Altersstufen kennen lerne, sondern auch aus anderen Kulturen und mit anderen Muttersprachen. Dadurch gibt es immer wieder Themen oder innere Bilder, die sich von Patient zu…
Erklärungsmodell der vier Ebenen einer Beschwerde
Während einer Fortbildung in Kinesiologie, eine Technik, die ich nie wirklich praktiziert habe, habe ich eine wunderbare Methode erlernt, mit der ich meinen Patienten die Herangehensweise von Therapien erklären kann. Stellen wir mal die Hypothese auf, dass jede Erkrankung/Beschwerde aus…
Alles hat seine Zeit
“Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.” Max Frisch Ein Freund von mir arbeitet im pädagogischen Sektor und spricht bei seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vom “Fenster der Gelegenheiten”. In seinen Augen ist es wichtig, für die…
Impfung — und Raum lassen für eigene Entscheidungen
Impfung. Dieses Wort steht für heikle, polarisierende und bisweilen skeptische Äußerungen. Ich kenne kaum ein weiteres Thema unter Fachkolleg*innen sowie frisch gebackenen Eltern, dass so schnell zu hochroten Köpfen oder frostigen Lagern führt. Ähnlich intensiv ist dieses Thema behaftet, seitdem…
Speichertaste drücken nicht vergessen!
(Auch im neuen Jahr dreht es sich um Körper und Geist.) Ein Weg, erfolgreiche Bewegungserfahrungen oder ermutigende bzw. wohlige Momente im Inneren besser zu bewahren und in wackeligen Momenten als Hilfe abrufen zu können, ist deren Abspeichern im Augenblick ihres…
Ausrichtungen für 2021
Wie zum Jahresausklang deutlich spürbar wird, ist es nicht allein damit getan, sich das Jahr 2020 endlich als zu Ende zu wünschen und alles ist gut. Nein, auch 2021 wird es noch in sich haben, mit Impfungen oder ohne —…
Gib dem Stuhl seinen Job zurück
Das Berichten über verschiedene Spannungen im Körper (und Geist) und wie jeder seine Wahrnehmung dafür schulen kann, hatte ich bereits hier http://blog.tina-knape.de/2019/07/12/im-koerper-landen/, http://blog.tina-knape.de/2019/08/30/daily-hustle-in-den-alltag-einbauen/ und hier http://blog.tina-knape.de/2019/12/13/die-welt-der-polaritaeten-in-welchem-gang-fahren-sie-innerlich-gerade/ im Fokus. Diese Woche nun hatte ich abermals zwei Patienten, die in sich einen…
Mach´ mal Pause/ Regenerationszeit ist auch Therapie
Zum Erstaunen von Patient und Therapeut gleichermaßen bringen Therapiepausen manchmal nicht — wie etwa erwartet — einen Rückschritt oder eine Stagnation mit sich, sondern führen zu einem Fortschritt beim Patienten. Denn Pausen sind wichtig. Pausen sind ein wesentliches Element im…