Nicht erstarren und stagnieren, sondern innen wie außen im Fluss bleiben — das ist ein Ziel von unterschiedlichsten Therapien. Begleitende Formulierungen dafür lauten häufig: “Der Atem fließt frei.” “Lass alle Gedanken kommen und gehen” etc. Ob im Rahmen des Selbsterfahrungsseminars…
Traurigkeit und Wut
Ich lese gern Bücher von Jorge Bucay und liebe seine Art der Geschichten und die Art und Weise zu schreiben und zu berühren. Deswegen ist meine Buchempfehlung auch diese: http://blog.tina-knape.de/2019/06/09/meine-buch-herzensempfehlung-von-jorge-bucay/ In einem anderen Buch von ihm, es heißt “Geschichten zum…
Kein Kompliment zurückhalten
Um wirklich stimmig erklären zu können, wie ich zu dieser Lebenseinstellung oder Erkenntnis kam, braucht es einen kleinen Ausflug in eine meiner Reisen. Ich trug diesen Satz als Haltung: “Nie ein Kompliment zurückhalten” von einem Hamburger Freund in mir. Er…
Wege des Ausdrucks- Ausdruck als Weg
In meiner Arbeit an der Behandlungsbank komme ich immer wieder- vor allem bei jungen PatientInnen- an einem Spannungsmuster an, was eher generalisiert ist. Es ist nicht ein spezifisch verspannter Muskel nach körperlich ungewohnter Arbeit, einem motorisch- monotonem Job oder erklärbaren…
Fachbeitrag: Wären Sie gern Ihr eigener Patient?
Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr eigener Patient! Würden Sie gern Ihren Termin wahrnehmen? Hätten Sie das Gefühl, es ist so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Wären Sie eher überrascht, wie “Stereotyp” oder “überraschend anders” es sein kann,…