Der Fachbeitrag DER SCHLÜSSEL DER KÖRPERWAHRNEHMUNG, ein Behandlungsbeispiel In meiner Arbeit an der Behandlungsbank kristallisiert sich nach all den Jahren immer mehr ein Schwerpunkt heraus: Der Schlüssel der Körperwahrnehmung. Losgelöst von den verschiedensten Techniken und Behandlungsansätzen ist es ein wunderbares…
Fachbeitrag: Der Zyklus einer Patienten-Therapeuten-Beziehung
Anfang und Ende Im Leben – wie auch in unserer Arbeit mit Patienten/Klienten – gibt es in allem einen Zyklus, ein Kommen und Gehen, einen Anfang und ein Ende. In jeder Behandlung/Begegnung existiert ein Moment des Begrüßens und Willkommen heißens,…
Fachbeitrag: Wären Sie gern Ihr eigener Patient?
Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr eigener Patient! Würden Sie gern Ihren Termin wahrnehmen? Hätten Sie das Gefühl, es ist so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Wären Sie eher überrascht, wie “Stereotyp” oder “überraschend anders” es sein kann,…
Fachbeitrag bei physiotalk: Innere Haltung eines Therapeuten
Innere Haltung eines Therapeuten – Fachbeitrag von Tina Gärtner In unserem Beruf als Therapeut/inn/en sind wir vielschichtig gefördert. Einerseits gibt es neben der zeitlichen Taktung und Verschiedenartigkeit der Patienten und ihrer Symptome auch noch einen Dschungel des großen Fortbildungs- und…

Nepal- Projekte nach dem Erdbeben
Ihr Lieben, wie Ihr wisst, war ich im November letzten Jahres selbst in Nepal- und habe dort somit direkte Verbindungen knüpfen und Leute kennenlernen können. Sollte Euch nach Mithelfen zumute sein und ein konkretes Projekt unterstützen wollen, hier zwei sehr…

Unterwegs in Patagonien
Patagonien. Dazu fallen mir Stichworte ein wie: Weite, Steppe, lange Busfahrten, warten, argentinisches Steak, Cordero (Schaf) langgestreckt auf einem Grill (witzigerweise war mir das Wort auf der Speisekarte vertraut von “Der kleinen Prinz/ El principito” “…zeichne mir ein Schaf…”), beeindruckende…

“Das Schiff” erschienen im NSB Magazin am 2.3.15
30.12.14 Das Schiff ächzt und stöhnt, singt und brummt, vibriert und bebt, tanzt und springt, lacht und weint, röhrt und schaukelt, hüpft und schwebt, schiebt und schubst, bewegt und lässt sich durchbewegen, atmet schwer und behebig, doch gleitet fließend und…

Über die Sehnsucht und die Erfüllung
Wenn ich so meine eigenen Zusammenfassungen angucke, die aus mir rausblubbern, wenn wieder einige Tage vergangen sind, dann frage ich mich: Schreib ich zu rosig? Vergesse ich die dunklen Seite der Reise zu beleuchten? Müsste ich denn nicht genauso ausschmücken,…